Viele Wege führen zum Kanal
Unser Weg kombiniert Ihr bestehendes WordPress-Online-Frontend (in Kürze auch das aus Typo3) mit unserem
c1st-RedaktionsSystem.
Damit erfassen Sie Ihre Artikel im Web und wählen dafür nach Belieben Ihre Kanäle aus.
Online, Newsletter, Social Media, Print, ...
Sie können unser PlugIn auch ohne Online-Magazin als zentrale Eingabe für Ihre Print-Magazine verwenden.
Wie das genau funktioniert und wie Sie das bei sich einbinden können, fragen Sie uns gerne auch direkt.
+49 172 4000 939 oder füllen Sie unser Kontaktformular weiter unten auf dieser Seite aus.
Die Planung der Ausgabe
Von wo bis wo geht denn welche Rubrik und wo kommt denn welche Anzeige hin?
Das kann der Chefredakteur ganz einfach selber online planen und es kann auch von allen Beteiligten unabhängig vom Standort im Web eingesehen werden.
... über die Wahl der Ausgabekanäle
ob Print, Online, Newsletter über MailChimp (in Kürze auch CleverReach) oder die Social Media Kanäle.
Das ist echtes MultiChannel-Publishing in seiner einfachsten und effektivsten Art.
• Artikel erstellen / auswählen
• Kanal anklicken
> Das war’s
Unten:
Ein Standard-Artikel zu einer Publikation im Editor bei eingeloggtem Systemadministrator.
Hier können Sie Ihren Artikel eingeben, Notizen austauschen, Rubriken zuweisen, in der Liste der Artikel suchen, Bilder hinzufügen und und und...
Der Redakteur sieht nur das, was über dem ersten Strich steht. Dadurch bleibt es für ihn überschaubar.
Vorschau des Print-Artikels
Haben Sie für den Artikel Print gewählt, können Sie sich bereits hier im Editor die Vorschau Ihres Print-Artikels ansehen – obwohl Sie ihn bisher nur im WebEditor angelegt haben. Klingt ein wenig nach Zauberei – ist aber real. Fragen Sie uns gerne, wie das funktioniert.
Die Artikelliste der Ausgabe
Verschieben Sie die Artikel einfach per Drag&Drop in die gewünschte Reihenfolge und kombinieren Sie Meldungen auf einer Seite.
So, wie Sie es in der Printausgabe haben wollen. Und orientieren sich dann in der Seitenplanung, wie die Seiten stehen.
Die Artikelliste ist Ihre Zentrale für die Bearbeitung aller Artikel in Ihren Ausgaben.
In dieser Abb. gibt es zwar keine Sprach-Varianten aber auch damit haben wir kein Problem.
Von der Seitenplanung
direkt zu InDesign
Hier kann die Ausgabe für InDesign freigegeben werden.
Hier sieht man auch, ob die Seiten richtig angeordnet sind. Und da wir aus Hamburg kommen steht rot für links (Backbord) und grün für rechts (Steuerbord). Gut erkennbar ist dadurch also auch mit welcher Seite das Dokument aktuell beginnt.
Die Seitenanzahl kann hier auch gleich mit geändert werden, wenn mal ein Artikel länger oder kürzer sein sollte als vorgegeben.
Der Newsletter-Dialog
Wenn Sie in der Leiste links auf MailChimp bzw. CleverReach klicken, erscheint der hier dargestellte Dialog. Hier können die Artikel in der Reihenfolge und sogar aus der Liste der Advertising-Artikel in die geplanten verschoben werden.
Außerdem wird ihnen direkt in der Liste eine Kategorie zugewiesen.
In dem unteren Feld lassen sich zusätzliche Infos (hier Stellenangebote) und Freitexte eingeben.
Oben drüber steht der Begrüßungstext.
In der Vorschau
können Sie sich den gesamten Newsletter schon mal ansehen
bevor Sie ihn freigeben.
Korrigierte Texte, neue Artikel und geänderte Bilder
Nach der Erstellung der Printausgabe kann es ja sein, dass sich einzelne Artikel noch ändern, neue Artikel hinzukommen oder Bilder getauscht werden.
Über InDesign können diese neuen oder geänderten Artikel für die Print-Ausgabe geholt werden.
Dabei werden Texte und Bilder der alten Version getauscht. Natürlich alles im richtigen Format!
Bei langen Texten die vom Redakteur zu weilen umgeschrieben werden, wird ja der gesamte Text ersetzt. Dabei werden aber die im InDesign angewendetenmanuellen Änderungen für die Anpassung des Umbruchs zwischengespeichert und auf die neu einfließenden Texte an die gleichen Stellen übertragen.
Dadurch muss der Layouter seinen Umbruch nicht komplett neu ordnen.
Der Bilder-Workflow in c1st
Bildunterschriften und die Rechte an den Bildern haben immer wieder Potential den eingeschlagenen Workflow durcheinanderzubringen.
Wir gehen dabei einen Weg zusammen mit Cavok.
(Haben Sie kein Cavok, geht es natürlich auch ohne.)
Ihre Bildunterschriften und Quellen geben Sie in Cavok oder direkt in der Maske in c1st ein.
In InDesign werden Sie dann vollautomatisch platziert und gleichzeitig in die dafür vorgesehenen Metadaten geschrieben bzw. dort aktualisert.
Das Bild kann sogar in der c1st-Maske beschnitten werden. Die Beschnittdaten werden dann auch an InDesign übergeben.
Wo soll der Autor stehen
Ständig wird das Autorenkürzel am Ende vergessen oder soll der Autor am Anfang stehen – und wie war das noch? – Alles schon geregelt!
Der Administrator stellt ein, wo der Autor, dessen Mailadresse oder sein Kürzel stehen soll.
Der Redakteur muss dann den Autor nur noch im Artikel bei Autor eintragen und schon wird er bei jedem Artikel automatisch richtig gesetzt.
Ein Wort zu den Einstellungsmgölichkeiten:
Sie können sich Ihre Publikationen komplett selbst konfigurieren. In Kombination mit dem InDesign-Template, den Bibliotheken, den Online-Sites, der MailChimp-Konfiguration und und und ergeben sich dann Aussehen, Funktionalität, Umfang etc.
Übrigens:
Sie können hier natürlich auch (und zwar auf sehr einfache Weise) Ihre Benutzer und deren Rechte einrichten.
Zum Beispiel:
Können Sie Ihre Eingabefelder und Beitragsformate (Bibliotheks-Objekte) selbst definieren und denen dann die im Feld benötigten Formate zuordnen.
Unsere Programmierung
ist unabhängig von anderern Systemen
Mit eigenem WebServer immer auf neuester PHP-Version, programmiert mit JavaScript und integrierter MySQL-Datenbank sind wir auch für die Zukunft gut aufgestellt. Eine Anbindung an Ihr Warenwirtschaftssystem mit z.B. SQL-Datenbank ist damit auch kein Problem
(z.B. bei Katalogerstellung o.ä.).
Systemvoraussetzung
AppleMacintosh mit „einigermaßen“ aktuellem System, GoogleChrome und Adobe InDesign CC ab CC 2014 oder immer in der aktuellsten Version.
Wünschen Sie eine online-Präsentation oder
– nun geht es ja wieder – einen Termin vor Ort?
Wir sind doppelt geimpft!
Und zeigen Ihnen gerne alles life, was Sie wissen wollen.
This page was started with Mobirise